In der Ukraine herrscht seit über 20 Jahren große Armut bei vielen Menschen. Vor allem Rentner und alleinstehende alte Menschen sind betroffen; die Durchschnittsrente beträgt auch heute nicht mehr als 70 Euro im Monat. Deshalb...
Stabile Brücken der Verständigung bauen - das gemeinsame Haus Europa mitgestalten
Bildung, Kultur und Begegnung waren von Anfang an vorrangige Ziele des Partnerschaftsvereins. Deshalb gründeten wir 1995 zusammen mit dem Charkiwer Klub der Freunde Nürnbergs das...
Das Kinderförderzentrum vom „Sozialen Hilfsdienst": Spielen und Lernen fürs Leben
Seit 2009 unterstützen wir das Kinderförderzentrum des Wohltätigkeitsfonds „Sozialer Hilfsdienst". Dort wird sehr kompetent Hilfe für bedürftige Kinder geleistet. So können im Kinderförderzentrum ca. 200 Kinder-...
Das Nürnberger Haus ist ein Stück Nürnberg, mitten im ukrainischen Charkiw. Es dient als eine zuverlässige Kontakt- und Informationsbörse. Mit seinen kulturellen und sprachlichen Angeboten will das Haus ein positiv besetztes Deutschlandbild vermitteln.Die Einrichtung wurde...
Die Stadt und das Gebiet Charkiw grenzen an die Zone des bewaffneten Konflikts im Osten der Ukraine. Sie nehmen den zahlenmäßig größten Flüchtlingsstrom auf. Ca. 160.000 Binnenflüchtlinge sind im Charkiwer Gebiet registriert, davon ca. 85.000...
Kultur und Begegnung waren von Anfang an vorrangige Ziele des Partnerschaftsvereins. Eingedenk der Schrecken des 2. Weltkrieges und der großen Kluft danach sollten so stabile Brücken der Verständigung gebaut werden, um das gemeinsame Haus Europa...